

Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung lernten in kurzen Info-Sessions folgende (Online-)Angebote für Schulen kennen:
- Wissenschaftsbotschafter/innen (OeAD)
- Citizen Science Award (OeAD)
- Young-Science-Tage an Schulen (OeAD)
- Erasmus+Schulbildung (OeAD)
- Erinnern.at (OeAD)
- Raum:Gestalten (OeAD)
- “Quantum@School – Escape Challenge für die Sekundarstufe: Quantenphysik spielerisch erleben!” (Uni Innsbruck)
- Talente regional (FFG)
- Esero Austria (Ars Electronica Center)
- klasse!forschung
- informatics eduLabs (TU Wien)
- Roadlab (Technisches Museum Wien)
- Plastic Pirates (BOKU Wien)
- SHORE - Förderung von Schulprojekten (Kinderbüro der Universität Wien)
Zwischendurch tauschten sich die Schulleitungen und Lehrpersonen in Kleingruppen (Primarstufe, SEK I, SEK II AHS, SEK II BHS) aus und berichteten von ihren Erfahrungen und ihren zukünftigen Plänen.